top of page

"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung"

Der kleine Prinz

Arbeitsweise

Was ist personzentrierte Psychotherapie?

 

Die personzentrierte Psychotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte sowie gesetzlich anerkannte Psychotherapiemethode, die davon ausgeht, dass unter einer emphatischen, wertschätzenden und kongruenten Beziehungsbedingung persönliche Veränderung in Gang gesetzt werden kann.

Dieses, von Carl Rogers ins Leben gerufene und humanistische Therapieverfahren vertritt die Ansicht, dass jeder Mensch bereits alle notwendigen Fähigkeiten und Ressourcen besitzt, um eine Veränderung anzustoßen.

​

Durch prägende und belastende Erfahrungen aus der Vergangenheit und Gegenwart kann diese innewohnende Fähigkeit des persönlichen Wachstums allerdings gehemmt sein und somit nicht vollständig ausgeschöpft werden.

​

Unter günstigen Beziehungsbedingungen, Selbstakzeptanz und dem gleichzeitigen Bestreben nach Entfaltung können diese festgefahrenen Glaubenssätze und Muster jedoch ergründet, aufgebrochen und verändert werden.

​

Arbeitsweise

Schwerpunkte

 

Psychotraumatologische Prozesse und Traumatherapie 

 

Gestalttherapeutische Emotionsverarbeitung durch kreative Externalisierung und dialogische Integration

 

Resilienzförderung und Ressourcenaktivierung

 

Behandlung von Belastungsstörungen und Traumafolgen

 

Arbeit im Kontext von Neurodivergenz (Autismus-Spektrum, ADHS,...)

 

Therapeutische Begleitung von Kindern und Jugendlichen

 

Abstinenzorientierte Arbeit bei Sucht-und Abhängigkeitserkrankung

​

​

​

jeremy-bishop-vGjGvtSfys4-unsplash.jpg
Angebot
pexels-donald-tong-139446.jpg

Verschwiegenheitspflicht

 

Gemäß des Psychotherapiegesetzes §15 bin ich als Psychotherapeut zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet. Das bedeutet, dass alles mir von Ihnen Anvertraute den geschützten Raum grundsätzlich nicht verlassen wird bzw. dass Gesagtes nicht an Dritte weitergegeben wird.

​

​

Absageregelung

​

Die gemeinsam vereinbarten Termine sind verbindlich einzuhalten. Sollte es zu einer Veränderung kommen, bitte ich Sie mir mindestens 24 Stunden vor der geplanten Einheit abzusagen, da ich das Stundenhonorar ansonsten in Rechnung stellen muss.

Persönliches

Persönliches

 

1989 geboren in Korneuburg und aufgewachsen in Wien studierte ich nach der Matura auf der Universität Wien.


Durch mein Interesse an anderen Kulturen bildete sich früh eine lebendige Reiselust und so verbrachte ich neben einem längerem Aufenthalt in Neuseeland, wo ich als erfolgreicher Avocadoverkäufer arbeitete, einige Zeit in Australien. 

 

Meine, nach innen- und außen gerichtete Forschungsreise führte mich über die Pädagogik, die Psychologie und das Interesse an der Komplexität des menschlichen Denkens 2015 dann schließlich in die psychotherapeutische Richtung.

 

Seit 2021 arbeite ich als Psychotherapeut  (Personzentriert) in freier Praxis.

Zusätzlich absolviere ich aktuell die Weiterbildung zum "Kinder - und Jugend" -Psychotherapeut, das Spezialisierungscurriculum der "Klinischen Neuropsychologie" sowie das Fortbildungsseminar der "Neurowissenschaften für Psychotherapie" bei Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth.

​​

​​  

 

                 

5b4e51_93bd79c4113e46f0814e4fffb3e50105~mv2.jpg-2.webp
Kontakt

Kontakt

Rechte Wienzeile 29 / 2d, 1040 Wien, Mezzanin
​​

+4369919890914
 

therapie.seidl@gmail.com

Impressum     Datenschutz     

bottom of page